Petrischule Höxter

Nikolausüberraschung auf der Baustelle

Seit September 2020 wird an der Erweiterung für den PETRIganztag gebaut. Die Kinder aus allen OGS Jahrgängen verfolgen durch die großen Fenster zum Bollerbach das Baugeschehen. Daraus ist die Idee entstanden, mit einer festen Gruppe von Kindern die Baustelle regelmäßig zu besuchen. Juliane, Lucas, Max, Roman und Ksenia gehen wöchentlich mit dem PIA Auszubildenden L. Heinze zur Baustelle. Bei diesem Projekt erfahren sie etwas über die unterschiedlichen Gewerke auf einer Baustelle, über Baufahrzeuge und was bei einem Hausbau beachtet werden muss. Die Kinder machen Fotos und Notizen für die Projektdokumentation. Als in der vergangenen Woche die Bastelvorbereitungen für die Nikolausüberraschung begonnen haben, hatten die Kinder die Idee, die Handwerker mit einem Geschenk zu überraschen. Es wurde Teig angerührt, Muffins gebacken und anschließend wurden sie verziert. Die anderen Kinder haben aus Tonkarton kleine Stiefel gebastelt. Die Freude war bei den Handwerkern groß, als die Kinder ihre Nikolausüberraschung überreichten. Ein Dankeschön für die fleißigen Handwerker.

Foto: Handwerker der Firma Dr. Schoppe, Holzminden
Gabi Schubring (OGS-Leiterin), Ksenia, Max, Roman, Julian, Lucas
Auf dem Foto fehlt L. Heinze (PIA Auszubildender)

 

Sankt Martin

Am Sankt Martinstag haben die Kinder des 1. und 2. Jahrgangs vor dem Mittagessen von ihren Betreuerinnen einen Zweig mit einem Stern überreicht bekommen. Dazu wurde das allerschönste Sankt Martinslied von der CD Lichterkinder abgespielt.

Der PETRIganztag tanzt in Ovenhausen

Auch im Karneval 2020 traten wieder mehrere Tanzgruppen des Petriganztags während des Karnevals in Ovenhausen auf.

Der PETRIganztag beim Kinderkarneval in Ovenhausen

Es tanzt die Tanz AG des 3. und 4. Jahrgangs zu dem Lied "Je ne parle pas français".

Hier wird zu "Jungle Drum" Stimmung gemacht.

Zu "Große Chaoten" tanzt die Tanz-AG des 1. Schuljahrs.

Es tanzt die ZUMBA-Gruppe des 2. bis 4. Jahrgangs zu "Freezer".

Firmenlauf und wir liefen mit

10 Mitglieder des Födervereins PETRIganztag e.V. haben zum ersten Mal am Firmenlauf in Höxter teilgenommen. Am Freitag, 15.9.17 ging das Team an den Start. Vier Runden zu je 1,25 km mussten bewältigt werden. Das Team mit Claudia Reinold, Dr. Michael Grobitzsch und Julius Schubring haben Platz 18 belegt. Es hat allen viel Spaß gemacht und im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.

Von links: Larissa Spadi, Claudia Reinold, Josef Hillebrand, Manfred Schubring, Gabi Schubring, Julius Schubring, Dr. Michael Grobitzsch, Anna-Lena Brockmann, Britta Kappel, Janine Schlömer

Unser Bürgermeister liest vor

Zum Weltvorlesetag hat sich unsere Bürgermeister, Herr Alexander Frischer, bereit erklärt, Geschichten vorzulesen. Es hat allen viel Freude bereitet. Zum Abschluss sagte Herr Fischer: "Es war schön mit euch. Ich komme gerne wieder."

Hinter den Kulissen beim Zahnarzt

In diesem Schuljahr liegt der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit des PETRIganztags auf der „Gesunden Ernährung“. Dazu gehört auch die Zahngesundheit. Aus diesem Grund besuchte die OGS-Gruppe des 1. Jahrgangs die Zahnarztpraxis Dr. Grobitzsch in Höxter. Dabei waren 20 Kinder in zwei Gruppen. Nach Besichtigung der Zahnarztpraxis konnten die Kinder gemeinsam mit den Zahnarzthelferinnen Olga Seibel und Christina Keller einmal in Ruhe den Behandlungsstuhl und die Geräte des Zahnarztes anschauen und ausprobieren. Besonders interessant war dabei die Multifunktionsspritze wo man mit einem Knopf Luft pusten und mit dem anderen Knopf Wasser spritzen konnte.

Foto v.l.: Felix, Leonie, Loris, Adriana, Arman,  Lennert, Luis, Johannes, Mira, Gabi Schubring und Petra Rode (Petriganztag), Dr. Grobitzsch, Christina Keller, Olga Seibel.

Quelle: Westfalen-Blatt, 5. März 2014

 

Ebenso faszinierend war auch die Absauganlage mit großem und kleinem Sauger. Besonders lustig waren dabei die Geräusche beim Aufsaugen von Wasser mit dem kleinen Sauger, auch Schlürfi genannt. Bohren durften die Kinder leider nicht, trotzdem war es sehr interessant, die Geräte und Bohrer einmal anschauen und anfassen zu dürfen. Nachdem die Zahnarzthelferinnen den Kindern viele interessante und wichtige Tipps zum Zähneputzen gegeben hatten, wurde von jedem Kind ein Zahnabdruck im Unterkiefer gemacht. Das Resultat war eine riesige und witzige Kleckerei mit zehn Kindern gleichzeitig in einem Behandlungszimmer. Die Abdrücke durften im hauseigenen Praxislabor von den Kindern selber ausgegossen und das Gipsmodell im Anschluss mit nach Hause genommen werden. Nach einem gemeinsamen Fotoshooting in richtiger OP-Bekleidung bekam jedes OGS Kind von Herrn Dr. Grobitzsch eine Urkunde und ein kleines Geschenk für die Zahnpflege zu Hause.

Die Kinder und Betreuerinnen des PETRIganztags haben sich sehr gefreut, einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können.

Großer Dank an das Team der Zahnarztpraxis Dr. Grobitzsch für ihre Mühe und Unterstützung. 

Vereinsvermögen an Ganztag gespendet

Quelle: Neue Westfälische vom 3.2.2015

 

Basteln am Märchensonntag

Am Märchensonntag, 19. Oktober 2014, wurden vom PETRIganztag Bastelangebote zu verschiedenen Märchen vor dem Modehaus Klingemann angeboten. Vielen Kindern und dem Team des PETRIganztags hat dieser Nachmittag viel Freude bereitet.

 

Quelle: Westfalen-Blatt, 27.8.2014

 

10 Jahre PETRIganztag-ein Grund zum Feiern

Unser Festprogramm:

10 Jahre

Mit nahezu 800 Gästen feierte der PETRIganztag sein 10-jähriges Bestehen. Auf der Bühne begrüßte die Leiterin des Ganztags, Gabi Schubring, alle Gäste und führte durch das Festtagsprogramm.

Auf der Bühne war ganz viel los. Die Tanz-AG zeigte in verschiedenen Aufführungen ihr Können. Junge Drummer spielten alte Hits und es gab Zauberhaftes aus Winfrieds Zauberkiste. Zum Schluss wurde auch das Bundesliga-Trikot an Jonas Dittrich aus der 4b vergeben. Er hatte am besten geschätzt, wie lang der Bindfaden im Glas ist. Mit 286 m lag er nur einen Meter unter der Fadenlänge!

Auch auf dem Schulhof gab es eine Menge an Spaß und Spiel. Eine Schokokuss-Weitwurfmaschine, eine riesige Hüpfburg, ein Feuerwehrauto und die Rauchkammer der Feuerwehr, nicht zu vergessen das Schminken der Kinder oder Becherstapeln.

Am späten Nachmittag um 16.30 Uhr wird die Ankunft unserer Schulministerin Sylvia Löhrmann gespannt erwartet. Eigens für sie wurden bereits morgens Parkplätze gesperrt. Die Schilder waren so schön mit Blumen geschmückt, dass Frau Löhrmann ihre Freude über den Blumenschmuck sogar in ihrer Rede zum Ausdruck brachte. So blumige Schilder hätte sie bzw. ihr Fahrer bislang noch nicht erlebt.

Am Schultor wurde sie in Empfang genommen, zur Bühne begleitet, wo sie singend von den Ganztgaskindern mit dem Lied "Ein Hoch auf uns" begrüßt wurde. Nach einer Ansprache startete sie den Luftballonwettbewerb und besichtigte die Räumlichkeiten des Ganztags in der PETRIschule.

Sieger des Luftballonwettbewerbs

Auf unserem Jubiläumsfest – 10 Jahre PETRIganztag Höxter - am 05. September 2014, hat Frau Ministerin Silvia Löhrmann zusammen mit den Kindern Luftballons fliegen lassen.

Als Hauptgewinn stellte die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold dem Kind, dessen Luftballon am weitesten geflogen ist, 2 Eintrittskarten für ein Heimspiel des SC Paderborn zur Verfügung. Als Sieger wurde Daniel Isaak aus der OGS Gruppe des 2. Jahrgangs des PETRIganztags ermittelt. Sein Ballon ist 103 km bis nach Wunstorf geflogen. Die Freude über diesen Hauptgewinn war riesengroß. Alle fußballbegeisterten Kinder des PETRIganztags beneiden ihn um diesen Gewinn.

Daniel wird am kommenden Samstag zusammen mit seinem Bruder Willi Isaak nach Paderborn fahren, um sich das Heimspiel des SC Paderborn gegen Freiburg anzuschauen. Herr Rudolf Jäger, Vorstandsmitglied der Volksbank Paderborn–Höxter-Detmold, hat privat noch einen Betrag gespendet, um die Fahrtkosten abzudecken und damit auch für das leibliche Wohl in der Halbzeitpause gesorgt ist.

Auf dem Foto von links: Vorstandsmitglied der Volksbank Herr Rudolf Jäger, 1. Vorsitzende des Fördervereins PETRIganztag e.V. Gabriele Knopf, Willi Isaak, Daniel Isaak, Leiterin PETRIganztag Gabi Schubring

 

Corvey wird Weltkulturerbe

                                      Foto: Westfalen-Blatt, 1.7.2014

 

Anlässlich der Verleihung dieses Titels lud Viktor Herzog von Ratibor zur Feier in Corvey ein. Auch die Kinder unseres Ganztags, repräsentiert von Christina, Victoria, Ruben und Stefanie, folgten dieser Einladung zusammen mit Frau Kloth und Frau Schubring. Sie brachten dem Herzog ein selbstgemaltes Transparent mit, das den Weg Corveys von den Anfängen bis hin zum Welterbe darstellte. Dieser Weg begann mit den Mönchen, die ein Kloster bauten, das in Katar zum Welterbe ernannt wurde und zu dem jetzt ganz viele Menschen reisen werden. Die Familie von Ratibor freute sich riesig über das Transparent und wird es zukünftig im Museum des Schlosses ausstellen.

 

 

Quelle: Westfalen-Blatt, 5. März 2014

 

Quelle: Neue Westfälische, Februar 2014

 

Quelle: Westfalen-Blatt, Februar 2014

 

Feuchte Wände "blühen"

Hauptversammlung des Fördervereins Petriganztag beklagt Baumängel in Kellerräumen

Quelle: Westfalen-Blatt am 11.12.2013

 

Kreatives Schminken

Kreativ sein wird im 1. Jahrgang groß geschrieben. Die Kinder haben sich verschiedene Motive zum Schminken ausgesucht und die beiden Betreuerinnen, Frau Holletzek und Frau Kloth, haben sich mächtig ins Zeug gelegt und das Ergebnis strahlend präsentiert.

 

Quelle: Westfalen-Blatt Dezember 2012

 

Quelle: Westfalen-Blatt Juni 2012

Absolventin des Bundesfreiwilligendienstes

 

Wir begrüßen Stella, unsere erste Absolventin des Bundesfreiwilligendienstes. Sie möchte sich gerne vorstellen:

Mein Name ist Stella Begemann und ich bin 17 Jahre alt.

Am Montag, den 09.01.2012 bekam ich von Frau Schubring die Zusage, im PETRIganztag meinen Bundesfreiwilligendienst abslovieren zu dürfen. Bis zum Ende der Sommerferien 2012 werde ich nun überwiegend in der Gruppe des 2. Jahrgangs eingesetzt.

Nach intensiver Suche nach einer geeigneten Einrichtung, bin ich schließlich auf die PETRIschule gestoßen. Von dem Zeitpunkt an habe ich mir gewünscht, dass ich hier meinen Bundesfreiwilligendienst (ehemals „Zivildienst“) absolvieren darf. Für mich ist der PETRIganztag genau der richtige Platz. Das Konzept der „integrativen Schule“ hat mich von Anfang an begeistert und da es mir sehr viel Spaß macht mich mit Kindern zu beschäftigen, finde ich, ist es eine tolle Erfahrung mit mehreren Kindern aus verschiedenen Ländern und Kulturen arbeiten zu dürfen. Ich freue mich darauf zu sehen, wie Ihre Kinder miteinander umgehen, lernen, spielen und lachen.